Waldzwerge - Integrative Gruppe - Gruppenleiterin: Simone Hönicke, Sandra Tews
Unsere Gruppenräume
Wie schon der Name sagt, fahren wir Waldzwerge von Frühling bis Herbst und einmal zu Weihnachten regelmäßig, mit Eltern und privaten Fahrzeugen, in den Chorener Wald.
Im Wald kann der natürliche Bewegungsdrang ausgelebt werden, motorische Anregung in unbegrenzt gestufter Herausforderung ist möglich. Die Waldzwergengruppe ist eine integrative, altersgemischte Gruppe in der Kinder bis zum Schuleintritt betreut werden. Unser Motto lautet: „Hilf mir es selbst zu tun!“ Wir orientieren uns an den Stärken der Kinder.
Es ist Platz für drei Integrationskinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen. Dadurch hat diese Gruppe einen höheren Personalschlüssel. Die Fachkräfte dieser Gruppe haben eine Ausbildung als "Staatlich anerkannter Erzieher" und "Staatlich anerkannter Heipädagoge". Wir achten darauf, dass mindestens zwei Kinder einer Altersgruppe zusammen spielen und lernen können.
Kinder in altersgemischten Gruppen haben einen großen Erfahrungsraum. Verschiedene Interessen und Bedürfnisse bereichern das Leben. Soziale Beziehungen entwickeln sich günstiger, Kinder lernen voneinander. Auf Grund des familienähnlichen Charakters können die Kinder in natürlicher Weise leben und lernen.
Der Früh- und Spätdienst erfolgt in gruppenübergreifender Betreuung. Täglicher Aufenthalt im Freien, bei fast jedem Wetter stärkt unser Immunsystem. Elternarbeit wird groß geschrieben, wir freuen uns über wachsendes Interesse und an der Beteiligung der Gestaltung des Alltages. Jedes Kind hat ein Portfolio, in dem Entwicklung, Spielen und Lernen transparent dargestellt wird. Auf Wunsch finden einmal jährlich Entwicklungsgespräche statt.
Der Tageslauf der Waldzwerge
6:00 Uhr öffnet unsere Kindertagesstätte. In den Frühdienstzimmern dürfen alle Kinder des Kindergartens gemeinsam spielen.
7:30 Uhr werden wir von unserer Gruppenerzieherin abgeholt und spielen im Freispiel im Waldzwergenzimmer weiter bis
7:55 Uhr. Jetzt treffen wir uns zum Morgenkreis, montags bereits 7:45 Uhr, und besprechen die Wochentage und den Ablauf des Tages. Danach führen wir täglich das sportliche Programm „Von Anfang an im Gleichgewicht“ durch. Diese kleinen Übungen führen die Kinder während der gesamten Vormittagszeit im Zwergenzimmer durch. Deshalb ist es für alle Kinder wichtig, pünktlich zum Morgenkreis da zu sein. Danach werden die täglichen Dienste vergeben. Bei uns gibt es einen Tischdienst, einen Schüsseldienst, einen Tablettdienst, einen Geschirrdienst, einen Ausgießdienst, einen Mülldienst und einen Haustierdienst. Danach waschen sich die Kinder gründlich die Hände.
8:10 Uhr beginnt unser Frühstück. Wir achten auf gesunde Ernährung. Deshalb sollte in jeder Brotdose ein Mehlprodukt, ein Milchprodukt und etwas Obst oder Gemüse eingepackt sein. Nach dem Frühstück führen die Kinder ihre Dienste aus.
8:30 Uhr bis 10:00 Uhr finden Angebote, das angeleitete Spiel und das Freispiel statt. Danach werden Dienste ausgeführt und das Zimmer wird gemeinsam für den Mittagsschlaf vorbereitet.
10:00 Uhr bis 11:15 Uhr Nach dem Toilettengang und dem Hände waschen gehen wir gemeinsam bei fast jedem Wetter in den Garten spielen.
11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Nach der Körperpflege essen wir gemeinsam Mittag. Danach putzen alle Kinder nach einem gemeinsamen Zahnputzspruch ihre Zähne, gehen auf Toilette und waschen sich die Hände. Die Kinder ziehen im Zimmer ihr Schlafzeug an. Nach einer Geschichte und Schlafliedern schlafen die Kinder bis
14:00 Uhr. Jetzt stehen die Kinder auf, ziehen sich an und vespern bis
14:30 Uhr. Danach spielen wir im Zimmer oder im Garten.
15:30 Uhr Ab diesem Zeitpunkt spielen alle Gruppen gemeinsam bis zur Abholung. Unsere Kindertagesstätte hat bis 16:30 Uhr geöffnet.
Wochenplanung
Die Woche ist strukturiert, gibt den Kindern im Ablauf Sicherheit, kann aber variieren (Personal, Dienste).
Zur Zeit ist Montag- Musiktag, Dienstag- Vorschultag, Mittwoch- Arbeit am Portfolio und Spielzeugtag, Donnerstag- Sporttag oder Waldtag und Freitag- kreatives Gestalten.
Sporttag: Wir gehen in Lüttewitz in die Turnhalle und führen ein Sportangebot durch. Mehr dazu unter Projekte- Psychomotorik. Mitzubringen ist eine Sporthose, ein T- Shirt, Socken, Hausschuh oder Turnschuh im Rucksack.
Waldtag: Von Frühjahr bis Herbst fahren wir in den Wald.
Musiktag: Wir lernen neue Lieder, spielen mit Orff- Instrumenten und tanzen zu Bewegungsliedern
Vorschultag: Wir bereiten uns intensiv auf die Schule vor und lernen mit allen Sinnen. Wir führen das Würzburger Trainingsprogramm „Hören, Lauschen, Lernen“ durch. Wir beschäftigen uns mit Formen, Farben, Zahlen und üben den Umgang mit der Schere. Die Kinder lernen neue Regelspiele kennen.
Spielzeugtag. Jeden Mittwoch ist Spielzeugtag. Jedes Kind kann an diesem Tag ein Spielzeug von zu Hause mitbringen.
Kreativtag: Malen, Basteln, Kneten, Falten...
Simone Hönicke